Die drahtlose Fabrik

Kommunikation über 5G und massiv selbstorganisierte IoT

Drahtlose Netzwerke im industriellen Einsatz

Jorge F. Schmidt, Leiter der Gruppe 5G und IoT an der Digital Factory Vorarlberg berichtet am 5. März 2024 bei der Plattform-V über konkrete Anwendungsfälle, wie durch 5G und andere drahtlose Netze die Kommunikation Zwischen Geräten und Systemen nachhaltig beeinflusst werden wird.

 15:00 - Einsatz von 5G zur Kommunikation zwischen Industrierobotern (inkl. Diskussion nach Vortrag)

Private 5G-Netzwerke können ein breites Spektrum industrieller Anwendungsfälle mit einer einzigen drahtlosen Technologie implementieren. Interroboter-Anwendungen stellen eine besondere Herausforderung dar, da eine Zusammenarbeit bei hohen Geschwindigkeiten eine sehr geringe Kommunikationslatenz erfordert, die mit anderen Technologien nur schwer zu erreichen ist. 

Die Forschungsschwerpunkte der Digital Factory Vorarlberg gehen in die Richtung, robuste 5G-Netze für diese Anwendungen zu entwerfen, die den Einsatz von Kabeln in der Fabrikhalle effektiv überflüssig machen, ohne die strengen Leistungsanforderungen der industriellen Anwendungsfälle zu beeinträchtigen. Wir arbeiten intensiv mit unserem eigenen privaten 5G-Netz, um die Schwachstellen der Technologie zu identifizieren und zu überwinden. 

Wir werden unsere bisherigen Erkenntnisse und Erfahrungen vorstellen, die aufzeigen, in welchen industriellen Umgebungen 5G-Netzwerke den größten Einfluss haben können. Wir werden ausgewählte experimentelle Ergebnisse zur Kommunikation zwischen Industrierobotern vorstellen und bewerten, wie sich ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit der Skalierung der Anzahl der Roboter verändert.

15:35 - Kaffeepause

15:45 - Selbstorganisierte drahtlose Netzwerke: Schlüssel zu massiven industriellen Netzwerken (inkl. Diskussion nach Vortrag)

Die Zukunft der drahtlosen Kommunikation ist eine vernetzte und nachhaltige physische Welt, die sowohl digitalisiert als auch selbstorganisiert ist. Der Schlüsselfaktor, der dies ermöglicht, ist die Fähigkeit drahtloser Netzwerke ihre Umgebung wahrzunehmen, sowie die Umgebung und ihre Elemente in Echtzeit zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und selbstständig geeignete Maßnahmen zu ergreifen. 

Selbstanpassende Netzwerke, die nahtlose und effiziente Konnektivitäts- und Kommunikationsdienste bieten, werden die industrielle Digitalisierung auf die nächste Stufe heben. Dieser Vortrag konzentriert sich auf die wichtigsten Funktionen der Selbstanpassung und zeigt auf, wie sie massive Einsätze ermöglichen. Um Ideen in die Praxis umzusetzen, werden wir gemeinsam mit dem Publikum einige davon anhand eines Ultrabreitband-Testfelds der Digital Factory Vorarlberg demonstrieren.

Ende – ca. 16:30

Der Vortragende:

Dr. Jorge F. Schmidt (Head of 5G & IoT at the Digital Factory Vorarlberg GmbH)

Dr. Schmidt ist seit 2023 Mitarbeiter der DFV, wo er einen neuen Kompetenzbereich zum Thema drahtlose Technologien aufbaut. Der Schwerpunkt seiner Gruppe liegt auf der experimentellen 5G- und IoT-Forschung für industrielle Anwendungen. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Anwendung verschiedener drahtloser Technologien in industriellen Szenarien, wobei der Schwerpunkt auf energieautarken Designs und Selbstorganisation liegt.

Termin: 5. März 2024, 15.00-16.30 Uhr
Ort: Färbergasse 15, Gebäude F, Plattform V, 6850 Dornbirn, Austria